
Obwohl Rolex die GMT-Master II bereits in allen drei 18-karätigen Goldtönen anbot, war nur die Weißgold-Version „Pepsi“ mit mehreren Zifferblattoptionen erhältlich. Vintage-Uhren der GMT-Master II in Gelbgold und zweifarbig sind mit schwarzen oder braunen Zifferblättern erhältlich, doch in der modernen Ära der Keramiklünetten (d. h. in den letzten 20 Jahren) wurden alle Modelle in Gelbgold und Everose-Gold ausschließlich mit schwarzen Zifferblättern ausgestattet. Zu den neuesten Veröffentlichungen, die dieses Jahr auf der Watches & Wonders Geneva 2025 vorgestellt wurden, gehört jedoch eine neue Konfiguration für das Everose-Gold-Modell „Root Beer“, und die neue fake Rolex GMT-Master II 126715CHNR erweitert die bestehende Referenz um ein aus Tigereisen geschnitztes Steinzifferblatt.
Im Grunde handelt es sich bei der neuen Rolex GMT-Master II 126715CHNR „Root Beer“ aus Tigereisen im Wesentlichen um eine Zifferblattvariante des bestehenden Modells aus Voll-Everose-Gold, bei der das standardmäßige schwarze Zifferblatt durch ein Zifferblatt aus natürlichem Tigereisen ersetzt wurde. Für alle, die diesen Halbedelstein vielleicht nicht kennen: Tigereisen ist ein metamorphes Gestein, das aus Tigerauge, rotem Jaspis und Silberhämatit besteht. Die neue GMT-Master II ist das erste Mal, dass dieser Stein im Katalog von Rolex erscheint. Die drei verschiedenen Mineralien bilden auf der gesamten Oberfläche ein markantes lineares Muster (ähnlich dem Tigerauge), das goldorange Farbtöne mit roten Reflexen aufweist und im Vergleich zu den monochromen Farbtönen des Tigerauges ein deutlich dynamischeres Erscheinungsbild bietet. Abgesehen vom Zifferblatt aus Tigereisenstein ist die neue „Root Beer“ GMT-Master II ansonsten identisch mit ihrem Pendant aus Everose-Gold und trägt sogar die gleiche Referenznummer (Ref. 126715CHNR). Der zweite Teil der Referenznummer, der den Zifferblatttyp angibt (und nicht auf der Uhr eingraviert ist), unterscheidet sich geringfügig. Während die Standardversion der Rolex GMT-Master II aus Everose-Gold „Root Beer“ mit schwarzem Zifferblatt die Referenz 126715CHNR-0001 trägt, wird die neue Version mit Tigereisenstein-Zifferblatt offiziell als Referenz 126715CHNR-0002 bezeichnet. Ähnlich wie bei den aktuellen GMT-Master-II-Modellen aus Weißgold unterscheiden sich die beiden GMT-Master-II-Uhren aus Everose-Gold lediglich in ihren Zifferblättern. Diese neueste Version ist im Wesentlichen eine Version der GMT-Master-II aus Everose-Gold „Root Beer“ mit Steinzifferblatt.
Genau wie die Standardversion des Modells ist die neue Rolex GMT-Master II 126715CHNR „Root Beer“ mit Tigereisen-Zifferblatt vollständig aus massivem 18-karätigem Everose-Gold gefertigt, einer von Rolex entwickelten Roségoldmischung, die speziell entwickelt wurde, um ihre charakteristische warme Farbe zu bewahren. Da die äußeren Komponenten der Uhr identisch sind, erhalten Sie das gleiche 40-mm-Oyster-Gehäuse mit der verschraubten Triplock-Krone von Rolex und einem massiven verschraubten Gehäuseboden, der für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern sorgt. Ähnlich wie beim Gegenstück mit schwarzem Zifferblatt ist die Oberseite des Gehäuses mit einem Saphirglas mit Rolex-Zykloplupe versehen. Das Glas wird von einer beidseitig drehbaren Lünette mit einem braun-schwarzen, zweifarbigen Einsatz aus Cerachrom (Rolex-eigenem Keramikmaterial) umgeben.
Die neue Rolex GMT-Master II 126715CHNR „Root Beer“ wird wie alle anderen Modelle der aktuellen Generation vom hauseigenen Automatikwerk Kaliber 3285 angetrieben, das eine GMT-Funktion im Fliegerstil mit einem unabhängig einstellbaren 12-Stunden-Zeiger bietet. Das Kaliber 3285 arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer Gangreserve von ca. 70 Stunden. Es verfügt über die markeneigene Chronergy-Hemmung sowie eine blaue Parachrom-Spirale und Paraflex-Stoßdämpfer für erhöhte Stoßfestigkeit. Wie alle Superlative Chronometer-Uhrwerke von Rolex garantiert das 31-steinige Kaliber 3285 zudem eine Ganggenauigkeit von -2/+2 Sekunden pro Tag. Funktional bietet das neue Modell mit Tigereisen-Zifferblatt exakt die gleichen Spezifikationen wie seine Geschwister der aktuellen GMT-Master II-Kollektion.
Die neue GMT-Master II 126715CHNR „Root Beer“ mit Tigereisen-Zifferblatt ist identisch mit ihrem Gegenstück mit schwarzem Zifferblatt und wird exklusiv mit dem dreigliedrigen Oyster-Armband von Rolex angeboten, das passend zum Gehäuse aus massivem 18-karätigem Everose-Gold gefertigt ist. Das Armband besteht aus komplett massiven Komponenten mit einseitigen Schrauben für die abnehmbaren Glieder und ist identisch mit dem Armband des bestehenden Everose-Gold-Modells. Es wird durch die Oysterlock-Sicherheitsschließe von Rolex ergänzt, die das Easylink-Verlängerungssystem der Marke beinhaltet, das eine werkzeuglose Anpassung von 5 mm ermöglicht. Kenner der aktuellen GMT-Master II-Serie werden vom Armband des neuen Tigereisen-Modells keine Überraschungen erwarten, denn die Uhr ist im Wesentlichen eine weiterentwickelte Version der Everose GMT-Master II Ref. 126715CHNR, die seit 2018 im Katalog der Marke ist.
Steinzifferblätter sind im Vergleich zu den Standard-Metallzifferblättern von Rolex stets etwas teurer. Die neue GMT-Master II 126715CHNR „Root Beer“ mit Tigereisen-Zifferblatt hat einen offiziellen Verkaufspreis von 49.400 US-Dollar und ist damit sogar noch teurer als die Version mit Meteoriten-Zifferblatt der Weißgold-GMT-Master II Ref. 126719BLRO. Da die Standard-GMT-Master II aus Everose-Gold genauso viel kostet wie ihr Weißgold-Pendant, ist der höhere Preis eine direkte Folge des Tigereisen-Zifferblatts. Dieses neueste Modell der Kollektion ist nun das zweitteuerste GMT-Master II-Modell, direkt nach der Weißgold-Ref. 126729VTNR, die ebenfalls erst Anfang des Jahres auf der Watches & Wonders Geneva 2025 vorgestellt wurde.