
Peter Speake begeistert Uhrenliebhaber seit ĂŒber drei Jahrzehnten, vor allem durch die Kreationen von Speake Marin, der Marke, die er mitbegrĂŒndet und von 2002 bis 2017 als Uhrmacher geleitet hat. Im Jahr 2022 startete Speake sein neues Unternehmen PS Horology, und die ersten Uhren der Marke â die Editionen Tsuba Blue und Tsuba Dong Son â hinterlassen nun Eindruck.
Die Tsuba, der kunstvoll geformte Schutz am Ende eines traditionellen japanischen Schwertes, ist in verschiedenen Formen erhĂ€ltlich und inspiriert die Tsuba-Serie von PS Horology. Das GehĂ€usedesign greift die Symbolik der Quittenfrucht und des Achtecks ââim alten Japan auf und verbindet diese Elemente zu einer einzigartigen Form. Das daraus resultierende Tsuba-GehĂ€use aus Edelstahl ist quadratisch mit sanft abgerundeten, kissenartigen Konturen und gewellten Ecken. Dieses schlanke GehĂ€use hat einen Durchmesser von 38,3 mm und eine Dicke von 8,91 mm und wurde mithilfe verschiedener Techniken bearbeitet, wodurch ein markantes und wunderschön komplexes Bild mit polierten Bereichen und gebĂŒrsteten OberflĂ€chen entsteht. Das Zifferblatt wird durch das kissenförmige und gewölbte Saphirglas geschĂŒtzt und das GehĂ€use ist bis 30 m wasserdicht. Die Krone ist durch dezente Schutzvorrichtungen geschĂŒtzt und der GehĂ€useboden weist ein geformtes Saphirglasfenster auf mehr lesen.
Das Zifferblatt der PS Horology Tsuba Blue Edition ist aus Saphirglas gefertigt und verfĂŒgt ĂŒber einen eloxierten Metallrahmen und eine Lackschicht auf der Unterseite. Dieses Design fĂ€ngt die Schatten der geblĂ€uten Zeiger und der gedruckten Indizes, der Kapitelringe und des Logos unter der 12-Uhr-Markierung ein und reflektiert sie, wodurch ein fesselndes GefĂŒhl von Tiefe entsteht. Das Zifferblatt vereint Elemente, die von frĂŒhen Armbanduhren und Turmuhren inspiriert sind, mit modernen Fertigungstechniken, was zu einem raffinierten, anspruchsvollen Erscheinungsbild fĂŒhrt. Die Aufschrift âSwiss Madeâ unten links bestĂ€tigt den Ursprung der Uhr, wĂ€hrend das PS Horology-Logo rechts fĂŒr einen ausgewogenen Hauch von MarkenidentitĂ€t sorgt.
Die PS Horology Tsuba Dong Son-Uhr hat das gleiche GehĂ€usedesign wie die Tsuba Blue, bietet aber eine auffallend andere Ăsthetik. Inspiriert von der Dong Son-Kultur, die zwischen 1000 v. Chr. und dem ersten Jahrhundert n. Chr. in Nordvietnam florierte, ist diese Ausgabe eine Hommage an die geometrischen Muster und mythologischen Motive, die auf den zeremoniellen Trommeln der Zivilisation zu finden sind â den bleibenden Symbolen des vietnamesischen Erbes.
Das handgefertigte, aus Gold gefertigte Zifferblatt der Tsuba Dong Son ist in zwei Farbvarianten erhĂ€ltlich â Ultramarin oder Schiefergrau â beide sind mit erhabenen Bildern in konzentrischer Anordnung verziert, ergĂ€nzt durch die geblĂ€uten, dolchförmigen Zeiger.
Die PS Horology Tsuba-Serie wird vom automatischen Mikrorotor-Uhrwerk Kaliber 5401 von Vaucher Manufacture angetrieben, das mit 21.600 Schwingungen/Stunde schlĂ€gt und eine Gangreserve von 48 Stunden bietet. Dieses Uhrwerk besteht aus 176 Komponenten, darunter 29 Steinen, mit einem Wolframrotor, der sich auf einem Keramikkugellager dreht. Der Rotor ist blau lackiert und trĂ€gt das PS Horology-Symbol, das durch ein Saphirfenster auf dem gravierten GehĂ€useboden sichtbar ist, der auch schöne Verarbeitungsdetails zeigt. Der mit vier Schrauben befestigte GehĂ€useboden ist mit der Nummer der limitierten Auflage eingraviert, und die Dong Son-Edition erinnert auch an den 80. Jahrestag des vietnamesischen Nationalfeiertags. Mit einer Dicke von nur 2,60 mm ermöglicht das Uhrwerk ein schlankes GehĂ€usedesign, das eine hervorragende Ergonomie gewĂ€hrleistet, die durch das integrierte Armband und die FaltschlieĂe noch verbessert wird. Synthetische und feuchtigkeitsbestĂ€ndige ArmbĂ€nder in Braun und Blau sind den Dong Son-Uhren vorbehalten.
Die Tsuba-Uhr: Ein kĂŒnstlerisches Wunder
Die Tsuba-Uhr ist nach dem japanischen Schwertschutz oder âTsubaâ benannt, der ein SchlĂŒsselelement im Design des Samurai-Schwerts ist. Die Tsuba dient nicht nur als Schutzelement, sondern auch als Leinwand fĂŒr kĂŒnstlerischen Ausdruck, oft geschmĂŒckt mit komplizierten Gravuren und Motiven. Inspiriert von diesem reichen kulturellen Erbe verkörpert die Tsuba-Uhr den Geist der Handwerkskunst und des Kunstfertigkeit.
Design und Handwerkskunst
Das Design der Tsuba-Uhr ist eine harmonische Mischung aus östlicher und westlicher Ăsthetik. Die Uhr verfĂŒgt ĂŒber ein rundes GehĂ€use mit einem Durchmesser von 42 mm, gefertigt aus hochwertigem Titan. Das GehĂ€usedesign erinnert an eine Tsuba, mit komplizierten Gravuren, die die traditionellen Motive widerspiegeln, die auf Samurai-Schwertschutzvorrichtungen zu finden sind. Diese Gravuren werden sorgfĂ€ltig von Hand geĂ€tzt und zeigen das Können und die PrĂ€zision der beteiligten Handwerker.
Das Zifferblatt der Tsuba-Uhr ist ein Meisterwerk fĂŒr sich. Das Zifferblatt besteht aus einer einzigartigen Legierung, die ihm eine subtile, schimmernde Textur verleiht, und weist ein minimalistisches Design mit zarten Stundenmarkierungen und Zeigern auf. Das zentrale Motiv auf dem Zifferblatt ist die Darstellung eines Drachens, der StĂ€rke und Schutz symbolisiert. Dieses Motiv ist ebenfalls handgraviert und verleiht der Uhr eine Schicht Tiefe und Charakter.
Uhrwerk und Mechanismus
Das HerzstĂŒck der Tsuba-Uhr ist ein maĂgeschneidertes mechanisches Uhrwerk, das in Zusammenarbeit mit einigen der besten Uhrmacher der Schweiz entwickelt wurde. Das Uhrwerk ist ein Kaliber mit Handaufzug und einer Gangreserve von 72 Stunden. Es verfĂŒgt ĂŒber eine traditionelle Architektur mit einem modernen Touch und enthĂ€lt Elemente wie eine Siliziumhemmung und eine Hochfrequenz-Unruh fĂŒr verbesserte PrĂ€zision.
Das Uhrwerk ist durch einen GehĂ€useboden aus Saphirglas sichtbar, sodass der TrĂ€ger die aufwendige Verarbeitung und Verzierung bewundern kann. Die BrĂŒcken sind mit Gravuren verziert, die die Motive auf dem GehĂ€use und dem Zifferblatt widerspiegeln und so eine einheitliche Ăsthetik der gesamten Uhr schaffen.
Die Philosophie hinter der Tsuba-Uhr
Die Tsuba-Uhr ist mehr als nur eine Uhr; es ist ein Symbol der Werte, fĂŒr die PS Horology steht. Die Uhr verkörpert die Verschmelzung von Tradition und Moderne, Handwerkskunst und Innovation, Kunst und FunktionalitĂ€t. FĂŒr Peter Speake ist die Tsuba-Uhr ein Spiegelbild seiner Laufbahn als Uhrmacher und seines Engagements fĂŒr die Bewahrung der Uhrmacherkunst.
Das neue Projekt: PS Horologys Vision fĂŒr die Zukunft
Mit der EinfĂŒhrung von PS Horology möchte Peter Speake die Landschaft der unabhĂ€ngigen Uhrmacherei neu definieren. Die Vision der Marke ist es, Uhren zu schaffen, die nicht nur technisch auĂergewöhnlich, sondern auch zutiefst bedeutungsvoll sind. Jede Uhr ist als Kunstwerk konzipiert, das eine Geschichte erzĂ€hlt, die bei ihrem TrĂ€ger Anklang findet.
Engagement fĂŒr Handwerkskunst
Eines der Grundprinzipien von PS Horology ist das Engagement fĂŒr Handwerkskunst. Die Marke legt groĂen Wert auf traditionelle Uhrmachertechniken und stellt sicher, dass jede Uhr mit Ă€uĂerster PrĂ€zision und Sorgfalt gefertigt wird. Dieses Engagement zeigt sich in der Tsuba-Uhr, bei der jedes Detail, von den Gravuren bis zum Uhrwerk, sorgfĂ€ltig ausgefĂŒhrt wird.
Innovation und Technologie
PS Horology ist zwar in der Tradition verwurzelt, aber auch zukunftsorientiert. Die Marke setzt auf moderne Technologie und Innovation, um die Leistung und FunktionalitÀt ihrer Uhren zu verbessern. Die Tsuba-Uhr beispielsweise enthÀlt modernste Materialien und Mechanismen wie eine Siliziumhemmung, um Genauigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.
GeschichtenerzÀhlen und emotionale Verbindung
Im Mittelpunkt der Philosophie von PS Horology steht die Idee des GeschichtenerzĂ€hlens. Jede Uhr ist so konzipiert, dass sie eine Geschichte erzĂ€hlt und eine emotionale Verbindung zu ihrem TrĂ€ger herstellt. Die Tsuba-Uhr mit ihrer reichen kulturellen Symbolik und ihrem kĂŒnstlerischen Design ist ein perfektes Beispiel dafĂŒr. Durch die Verbindung historischer Elemente mit zeitgenössischer Uhrmacherkunst schafft PS Horology Uhren, die nicht nur schön, sondern auch bedeutungsvoll sind.
Der Einfluss von PS Horology auf die Uhrenindustrie
Die EinfĂŒhrung von PS Horology und die EinfĂŒhrung der Tsuba-Uhr haben erhebliche Auswirkungen auf die Uhrenindustrie. Als unabhĂ€ngige Marke reprĂ€sentiert PS Horology eine neue Welle von Uhrmachern, die den Status quo in Frage stellen und die Grenzen von KreativitĂ€t und Innovation erweitern.
Neudefinition unabhÀngiger Uhrmacherei
UnabhĂ€ngige Uhrmacherei war schon immer ein Nischensegment innerhalb der Uhrenindustrie. Marken wie PS Horology definieren jedoch neu, was es bedeutet, ein unabhĂ€ngiger Uhrmacher zu sein. Durch die Kombination traditioneller Handwerkskunst mit moderner Technologie und einem starken Schwerpunkt auf Storytelling setzt PS Horology einen neuen Standard fĂŒr unabhĂ€ngige Uhrmacherei.
Einfluss auf Design und Handwerkskunst
Die Tsuba-Uhr wird wahrscheinlich das Design und die Handwerkskunst zukĂŒnftiger Uhren sowohl innerhalb als auch auĂerhalb des unabhĂ€ngigen Uhrmachersektors beeinflussen. Ihre einzigartige Mischung aus östlicher und westlicher Ăsthetik, gepaart mit ihrer Betonung von Kunstfertigkeit und Detailgenauigkeit, setzt einen neuen MaĂstab fĂŒr das Uhrendesign. Andere Marken könnten sich von der Tsuba-Uhr inspirieren lassen und so zu einer Renaissance des kĂŒnstlerischen Ausdrucks in der Uhrmacherei fĂŒhren.
PS Horology wird 2025 100 Exemplare der Tsuba Blue herausbringen, wĂ€hrend die Tsuba Dong Son-Edition auf 80 Exemplare limitiert ist. Der Preis der PS Horology Tsuba Blue betrĂ€gt CHF 19.500 (ohne Steuern und Versandkosten). Eine Anzahlung von 30 % ist erforderlich, und die Lieferungen werden bis August 2025 erwartet. Sie sind ĂŒber PS-Horology in der Schweiz, Miluxe in Vietnam und Martin Pulli in den USA erhĂ€ltlich.