Der neue Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916

Gerald Charles, eine im Jahr 2000 vom legendĂ€ren Uhrendesigner GĂ©rald Genta gegrĂŒndete Marke, hat unter Federico Zivianis FĂŒhrung ein ĂŒberzeugendes Comeback hingelegt. Das Revival begann 2020 mit der WiedereinfĂŒhrung eines unverwechselbaren Genta-Designs aus dem Jahr 2006, dem einzigartigen Maestro Anniversary-GehĂ€use, gepaart mit einem geformten Gummiarmband. In den letzten Jahren wurden mehrere Versionen des Maestro eingefĂŒhrt, die verschiedene Materialien, Uhrwerke und sogar ein integriertes Armband mit dem Masterlink aufweisen. Das neueste Modell der Marke sticht jedoch unter den jĂŒngsten Angeboten wirklich hervor. Diese Uhr in limitierter Auflage wurde in Zusammenarbeit mit Ducati zur Feier des 30. Jahrestags des legendĂ€ren Motorrads 916 prĂ€sentiert und ist mit ihrem geschmiedeten CarbongehĂ€use und dem proprietĂ€ren Springstundenmechanismus mutiger denn je.

Die 1994 eingefĂŒhrte Ducati 916 ist ein legendĂ€res Sportmotorrad, das fĂŒr sein markantes Design und seine außergewöhnliche Leistung bekannt ist. Das von Massimo Tamburini entworfene Modell zeichnet sich durch einen markanten Auspuff unter dem Sitz, eine einseitige Schwinge und ein aggressives Design aus. Die 916 wurde schnell zu einer Ikone der Motorradgeschichte, gewann mehrere Superbike-Weltmeisterschaften und verdiente sich einen Platz als eines der einflussreichsten MotorrĂ€der aller Zeiten.

https://www.rolex-replicas.de

WĂ€hrend das GehĂ€use der Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30° Anniversario 916 das unverwechselbare Maestro-Design beibehĂ€lt, lassen die verwendeten Materialien es sportlicher denn je aussehen – eine passende Wahl fĂŒr diese Ducati-Edition. Es besteht aus schwarzem, marmoriertem geschmiedetem Carbon mit einer matten KeramiklĂŒnette, einem GehĂ€useboden aus Titan und einer Krone aus Titan. Die Proportionen sind mit 39 mm Breite x 41,90 mm LĂ€nge x 11,15 mm Dicke denen des Chronographen der Marke ziemlich Ă€hnlich.

Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 Testbericht – 7Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 Testbericht – 8
Dieses schwarze GehĂ€use ist mit einem mehrschichtigen Zifferblatt gepaart, dessen Mittelteil das Rad der Ducati 916 widerspiegelt und gleichzeitig den Mechanismus der springenden Stunde freigibt. Der Ă€ußere Teil des Zifferblatts ist schwarz gehalten und hat eine Minutenspur und ein GC-Logo in weißem Abziehbild.

Die Uhr wird vom automatischen Kaliber GCA 3002JH angetrieben, fĂŒr das Gerald Charles ein eigenes Modul fĂŒr die springende Stunde entwickelt hat (eine sehr genta-artige Komplikation). Das Basiswerk wird von Vaucher Manufacture Fleurier hergestellt, das in den letzten Jahren der regelmĂ€ĂŸige Uhrwerkpartner von Gerald Charles war. Es lĂ€uft mit 4 Hz und verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 50 Stunden. Die durch den Sichtboden sichtbaren BrĂŒcken sind mit Colimaçon, Genfer Streifen und Perlage verziert. Der durchbrochene zentrale Rotor weist das Gerald Charles „Waben“-Motiv auf.

Das Konzept hinter der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen Gerald Charles und Ducati entstand aus einer gemeinsamen Philosophie, Grenzen zu ĂŒberschreiten, das Erbe zu feiern und Innovationen zu begrĂŒĂŸen. Beide Marken haben einen tiefen Respekt vor der Tradition, streben aber auch stĂ€ndig danach, in ihren jeweiligen Bereichen neue Wege zu beschreiten. Die Ducati 916, ein revolutionĂ€res Motorrad, und die Gerald Charles Maestro 4.0, eine hochmoderne Uhr, stellen den Höhepunkt der Technik und des Designs dar. Zusammen bilden sie eine einzigartige Partnerschaft, die der Vergangenheit Tribut zollt und gleichzeitig die Zukunft begrĂŒĂŸt.

Designelemente: Eine Hommage an die Ducati 916
Die Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 ist ein visuelles Wunder mit Designelementen, die der legendÀren Ducati 916 Tribut zollen. Jedes Detail der Uhr wurde sorgfÀltig ausgearbeitet, um den Geist des Motorrads hervorzurufen. Von der Farbgebung bis zu den verwendeten Materialien ist die Uhr eine Hommage an Ducatis Rennsporterbe.

Das Zifferblatt: Das Zifferblatt der Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 ist eine Hommage an die ikonischen roten und schwarzen Farben der Ducati 916. Die auffÀlligen roten Akzente, die an die Karosserie des Motorrads erinnern, bilden einen schönen Kontrast zur schwarzen Basis des Zifferblatts und erinnern an das aggressive und doch elegante Design der 916.

Das GehĂ€use: Das GehĂ€use der Uhr weist eine einzigartige Kissenform auf, ein Markenzeichen der Maestro-Kollektion. Diese Form trĂ€gt nicht nur zur unverwechselbaren Ästhetik der Uhr bei, sondern sorgt auch fĂŒr einen angenehmen Sitz am Handgelenk. Das GehĂ€use ist aus leichtem Titan gefertigt, eine Anspielung auf die Hochleistungsmaterialien, die in Ducati-MotorrĂ€dern verwendet werden, und sorgt sowohl fĂŒr Haltbarkeit als auch fĂŒr Komfort.

Das Armband: Das Gummiarmband der Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 ist so gestaltet, dass es die Textur von Rennreifen nachahmt und eine taktile Verbindung zur Welt des Motorsports herstellt. Die roten NĂ€hte des Armbands verleihen ihm einen Hauch von Raffinesse, wĂ€hrend die Faltschließe fĂŒr einen sicheren Sitz sorgt.

Die LĂŒnette: Die LĂŒnette der Uhr ist von den schlanken Linien der Ducati 916 inspiriert, mit eckigen Schnitten und polierten OberflĂ€chen, die das aerodynamische Profil des Motorrads widerspiegeln. Das polierte Titan bildet einen schönen Kontrast zu den gebĂŒrsteten Elementen und erzeugt ein dynamisches Zusammenspiel von Licht und Schatten.

Das Ducati-Logo: Das Ducati-Logo ist dezent und dennoch bedeutsam und befindet sich auf dem Zifferblatt auf der 12-Uhr-Position, ein Symbol der Partnerschaft zwischen den beiden Kultmarken. Dieses Logo dient zusammen mit der Aufschrift „30th Anniversario“ als Erinnerung an die gewĂŒrdigte Geschichte.

Technische Daten: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Unter dem atemberaubenden Äußeren der Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 verbirgt sich ein Wunderwerk der Uhrmacherkunst. Die Uhr wird von einem hauseigenen mechanischen Uhrwerk angetrieben, das PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit bietet, Ă€hnlich wie die Hochleistungsmotoren in Ducati-MotorrĂ€dern.

Uhrwerk: Die Maestro 4.0 ist mit dem automatischen Uhrwerk GCA 3025 ausgestattet, das eine Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (vph) und eine Gangreserve von etwa 50 Stunden aufweist. Dieses Uhrwerk ist fĂŒr seine Robustheit und Genauigkeit bekannt und eignet sich daher ideal fĂŒr eine Uhr, die Stil mit Leistung verbindet.

Wasserdichtigkeit: Die Uhr ist bis zu 100 Meter wasserdicht und hĂ€lt damit den Strapazen des tĂ€glichen Tragens stand, egal ob auf der Straße oder in formelleren Umgebungen.

Glas: Das in der Maestro 4.0 verwendete Saphirglas ist sowohl kratzfest als auch entspiegelt und gewĂ€hrleistet optimale Lesbarkeit bei allen LichtverhĂ€ltnissen. Dieses Glas schĂŒtzt nicht nur das Zifferblatt, sondern verleiht der Uhr auch eine gewisse Eleganz.

GehĂ€useboden: Der transparente GehĂ€useboden der Uhr ermöglicht es dem TrĂ€ger, das komplexe Uhrwerk im Inneren zu bewundern. Der GehĂ€useboden weist außerdem eine spezielle Gravur zum 30. Jahrestag der Ducati 916 auf, die der Uhr eine exklusive Note verleiht.

Die kulturelle Bedeutung der Ducati 916 und ihr bleibendes Erbe
Der Platz der Ducati 916 in der Motorradgeschichte
Die Ducati 916 ist mehr als nur ein Motorrad; sie ist eine kulturelle Ikone. Als sie Mitte der 1990er Jahre eingefĂŒhrt wurde, revolutionierte die 916 den Superbike-Markt und setzte einen neuen Standard fĂŒr Leistung und Design. Ihr Einfluss ist noch heute in modernen Ducati-Modellen zu sehen, die weiterhin von Tamburinis Meisterwerk inspiriert sind.

Der Erfolg der 916 auf der Rennstrecke festigte ihren legendĂ€ren Status noch weiter. Mit mehreren Titeln in der Superbike-Weltmeisterschaft wurde die 916 zum Synonym fĂŒr Ducatis Rennsporttalent. Fahrer wie Carl Fogarty und Troy Bayliss erlangten auf der 916 Legendenstatus und verankerten das Motorrad weiter in den Annalen der Renngeschichte.

Ein zeitloses Design: Wie die Ducati 916 weiterhin inspiriert
Auch 30 Jahre nach ihrem DebĂŒt ist das Design der Ducati 916 zeitlos. Ihre scharfen Winkel, die einseitige Schwinge und die Auspuffanlage unter dem Sitz waren damals revolutionĂ€r und beeinflussen das Motorraddesign bis heute. Die 916 war nicht nur eine leistungsstarke Maschine, sondern auch ein Kunstwerk, das Form und Funktion auf eine Weise vereinte, die nur wenige MotorrĂ€der jemals erreicht haben.

Die Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30th Anniversario 916 fĂ€ngt diese Essenz zeitlosen Designs ein. Indem Gerald Charles Elemente der Ästhetik der 916 in die Uhr integriert hat, hat er eine Uhr geschaffen, die nicht nur das Erbe von Ducati wĂŒrdigt, sondern auch ein Beweis fĂŒr die anhaltende Anziehungskraft des Designs der 916 ist.

Die Kunst der Zusammenarbeit: Gerald Charles und Ducati
Gemeinsame Werte: Innovation, PrÀzision und Leidenschaft
Die Zusammenarbeit zwischen Gerald Charles und Ducati ist ganz natĂŒrlich, denn beide Marken sind der Innovation, PrĂ€zision und Leidenschaft verpflichtet. Ducatis Erbe in der Welt der MotorrĂ€der beruht darauf, die Grenzen von Leistung und Design zu erweitern, Ă€hnlich wie Gerald Charles‘ Ansatz in der Uhrmacherei. Beide Marken haben großen Respekt vor ihrer jeweiligen Geschichte, blicken aber auch stĂ€ndig nach vorn und sind offen fĂŒr neue Technologien und Ideen.

Die Gerald Charles Maestro 4.0 Ducati 30° Anniversario 916 ist aus rubinrotem vulkanisiertem Gummi mit geprĂ€gtem Clous de Paris-Muster gefertigt. Die Schnalle ist aus poliertem Titan. Die Uhr wird in einer limitierten Auflage von 250 StĂŒck hergestellt und kostet 37.200 EUR.