A. Lange & Söhne fertigt den ersten Datograph Perpetual Tourbillon in Honiggold – und es ist ein „Lumen“

Was wir wissen
Dieses Jahr ist ein großes Jahr für A. Lange & Söhne. Es ist das 30-jährige Jubiläum der Marke und das 25-jährige Jubiläum des Datograph. Obwohl ich mir sicher bin, dass die Marke dieses Jahr noch mehr zu bieten hat, hat der Datograph heute seinen Durchbruch, unter anderem dank der Einführung des neuen Datograph Perpetual Tourbillon Lumen in Honiggold, einer Uhr, die zwei der wichtigsten „Leckerbissen“ vereint. das Lange jemals für seine Sammler bereithält. Im typischen Lange-Stil ist die Uhr atemberaubend.

In dieser einen Version, dem Flaggschiff-Datographen der Lange-Reihe, steckt viel Geschichte. Abgesehen davon, dass wir das 25-jährige Jubiläum des Datograph feiern, ist dies die sechste „Lumen“-Veröffentlichung der Marke seit 2010 (technisch gesehen hieß die erste „Luminous“, aber Sie verstehen, worum es geht) und die 14. Lange in Honeygold. Wenn Sie Honeygold noch nicht kennen: Dabei handelt es sich um die patentierte Mischung aus Goldbehandlungen der Marke, die härter als herkömmliches 18-Karat-Gold ist und einen einzigartigen Glanz und einen warmen Farbton aufweist, der zwischen Gelb- und Roségold angesiedelt ist – sozusagen das Beste aus beiden Welten. Das Gehäuse misst 41,5 mm x 14,6 mm in der Dicke, genau wie bei früheren Versionen des Modells, mit einem erhöhten Flansch auf dem Gehäuseboden, der das Aussehen und die Haptik eines dünneren Mittelgehäuses vermittelt Mehr Info.

Mittlerweile ist der Name „Lumen“ ziemlich selbsterklärend, aber nicht weniger auffällig. Durch das rauchige, beschichtete Saphirglas-Zifferblatt können Sie das überarbeitete, handveredelte Uhrwerk L952.4 auf der Zifferblattseite sehen, das den Datograph Perpetual Tourbillon antreibt, eine modifizierte Version des Originals L952.2, das die erste Iteration antreibt. Verschiedene Teile dieses beschichteten Kristalls leuchten unter UV-Einstrahlung, ebenso wie die Hilfszifferblätter bei 4 Uhr und 8 Uhr, die alle relevanten Teile des ewigen Kalenders darstellen, der der Uhr ihren Spitznamen „Ewiger“ verleiht. Das linke Hilfszifferblatt zeigt die laufende Sekunde, den Wochentag und die Tag-/Nachtanzeige. Der Minutenzähler, der Monat und das Schaltjahr des Chronographen befinden sich auf der rechten Seite. Und als „König“ der Datograph-Reihe gibt es immer noch die 12-Uhr-Großdatumsanzeige. Alle diese Hilfszifferblätter leuchten im Dunkeln, außerdem der Chronographenzeiger, das aufgedruckte Tachymeter und die leuchtende Mondphase. Natürlich können Sie durch den Saphirglasboden immer noch den Rest des Uhrwerks einschließlich des Tourbillonkäfigs sehen.

Der neue Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold Lumen ist auf 50 nummerierte Exemplare limitiert und der Preis ist auf Anfrage, aber zwei Quellen haben mir mitgeteilt, dass er 620.000 € (inkl. MwSt.) kostet.

Was wir denken
Wenn Sie mich gebeten hätten, zu erraten, wie Lange den 25. Jahrestag des Datographen feiern würde, wäre dies nicht besonders weit oben auf meiner Liste gestanden. Ich hätte gedacht, dass es im Moment ein brandneues Datograph-Uhrwerk geben könnte. Aber wenn ich mir den neuen Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold Lume ansehe, beschwere ich mich nicht. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich eine Datograph Perpetual Tourbillon sah. Es ist eine Erfahrung, die wirklich im Gedächtnis bleibt.

Die Chronographenwerke L952.2 (und jetzt L952.4) sind hervorragende Beispiele für das Beste, was möglich ist, wenn man traditionelle Uhrenarchitektur und -ästhetik mit modernster Bearbeitungstechnologie kombiniert, und das alles mit einer der besten Handbearbeitungen auf dem Markt . Das Kaliber L952.4 besteht aus 45 Teilen weniger als das ursprüngliche L952.2 (insgesamt 684), was zumindest teilweise auf die Entfernung der Gangreserveanzeige auf dem Zifferblattdesign zurückzuführen ist. Das Zifferblattdesign ist natürlich etwas übersichtlicher als bei anderen ewigen Kalendern, bei denen Marken häufig drei Hilfszifferblätter und eine Mondphase verwenden, um alle Informationen zu vermitteln, die Lange in die verschachtelten Hilfszifferblätter der Uhr eingefügt hat. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass die Marke den „Datograph“-Look mit einem großen Datum bei 12 Uhr auf dem Zifferblatt beibehält.

Ich habe so wenig Erfahrung mit Langes „Lumen“-Modellen, dass ich glaube, dass ich bis heute nur eines persönlich gesehen habe (in den letzten 14 Jahren wurden nur 950 hergestellt). Sie haben mit ihrem Design so viel Aufmerksamkeit erregt, dass mittlerweile sogar Marken wie Patek versuchen, mit der Ref. aus dem Rauchsaphir-Look Kapital zu schlagen. 5316/50P. Das Gleiche gilt für das Honeygold-Material, das so selten ist, dass Sammler stolz darauf sind, eine Uhr zu besitzen, in diesem Fall Metall. Seit 2010 wurden nur 1.585 Uhren aus diesem Material hergestellt. Audemars Piguets jüngste Veröffentlichung einer „Sand Gold“ Royal Oak löste sofort Vergleiche mit Langes weicheren Goldtönen aus. Die Tatsache, dass zwei der größten Marken Lange die „aufrichtigste Form der Schmeichelei“ erweisen, zeigt, wie besonders diese Veröffentlichung ist, die alle Teile vereint.

Den Rest meiner Gedanken (und Bilder) hebe ich mir für einen späteren Zeitpunkt auf, denn diese Uhr verdient auf jeden Fall etwas Zeit für einen praktischen Test.

Die Grundlagen
Marke: A. Lange & Söhne
Modell: Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“
Referenznummer: 740.055FE

Durchmesser: 41,5 mm
Dicke: 14,6 mm
Gehäusematerial: 18 Karat Honiggold
Zifferblattfarbe: Saphirglas, beschichtet
Indizes: Aufgesetzte, facettierte Stundenindizes, aufgedrucktes leuchtendes Tachymeter, leuchtende Hilfszifferblätter und Datumsscheiben
Lume: Vieles davon
Wasserbeständigkeit: Nicht aufgeführt, möglicherweise 30 m wie bei früheren Modellen
Armband/Armband: Handgenähtes Alligatorleder in Dunkelbraun mit Faltschließe aus 18 Karat HONEYGOLD® und 18 Karat Weißgold

Datograph Perpetual Tourbillon Lumen
Die Bewegung
Kaliber: L952.4
Funktionen: Zeitanzeige in Stunden, Minuten und kleinen Sekunden; Tourbillon mit Sekundenstopp; Flyback-Chronograph mit präzise springendem Minutenzähler; Tachymeterskala; ewiger Kalender mit Großdatum, Wochentag, Monat, Schaltjahr; Tag-/Nachtanzeige; Mondphasenanzeige
Durchmesser: 32,6 mm
Dicke: 9,0 mm
Gangreserve: 50 Stunden
Aufzug: Handaufzug
Häufigkeit: 18.000 Bph
Juwelen: 57, darunter ein Diamantendstein
Chronometerzertifiziert: Nein
Weitere Details: Hebelhemmung; Uhrwerk in fünf Positionen feinjustierbar; Platinen und Brücken aus unbehandeltem Neusilber; von Hand dekoriert und zusammengebaut

Preis: 620.000 $
Verfügbarkeit: Jetzt
Limitierte Auflage: Ja, 50 nummerierte Exemplare